Entgegen den Erwartungen vieler Menschen, können Psychologie und Psychotherapie einen wichtigen Beitrag zur Behandlung leisten, indem sie körperliche Symptome lindern oder die Krankheitsverarbeitung unterstützen. Das betrifft vor allem:
- Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck
- Diabetes (Zuckerkrankheit)
- Adipositas (Übergewicht)
- chronische Schmerzen
- Störungen des Verdauungstrakts
- Erkrankungen des Immunsystems
- Krebserkrankungen
- Unfälle und körperliche Einschränkungen
- Neurologische Erkrankungen wie z. B. Demenzen, Schädel-Hirn-Traumata oder Multiple Sklerose